{"id":30010,"date":"2014-05-28T10:02:00","date_gmt":"2014-05-28T09:02:00","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=30010"},"modified":"2014-05-28T10:02:00","modified_gmt":"2014-05-28T09:02:00","slug":"google-nexus-8-mit-nvidia-prozessor-zur-google-io","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/google-nexus-8-mit-nvidia-prozessor-zur-google-io\/","title":{"rendered":"Google Nexus 8 mit Nvidia-Prozessor zur Google I\/O?"},"content":{"rendered":"
Den neuesten Informationen nach k\u00f6nnte Google das lang erwartete Nexus 8 im Rahmen der Entwicklerkonferenz I\/O im Juni pr\u00e4sentieren. Zudem soll dieses mit einem Nvidia Tegra-Prozessor ausgestattet sein.<\/p>\n
Nachdem wir gestern dachten das Nexus 8 auf der I\/O-Webseite<\/a> gesichtet zu haben und dann bitterlich entt\u00e4uscht wurden, als wir erfuhren, dass es sich um ein schlecht gerendertes Bild eines Nexus 10 handelte, tauchten nun neue Informationen zu dem Ger\u00e4t auf. Die Seite myce.com<\/a> scheint weitere Hinweise auf ein Nexus 8 im Android<\/a>-Quellcode gefunden zu haben.<\/p>\n Demnach wird an mehreren Stellen von einem auf 64Bit-basierendem Flounder-Tablet<\/a> gesprochen. Da es sich bei dem verbauten Prozessor wahrscheinlich um einen SoC aus dem Hause Nvidia handeln wird, tippen wir hier auf den Tegra K1 Dual-Core mit 2.5 GHz<\/a>. Dieser Chipsatz wurde auf der CES 2014 vorgestellt und versteht sich erstmals auf den 64Bit-Befehlssatz.\u00a0Die neue Android-Version 4.5\/5.0, welche Google auf der I\/O pr\u00e4sentieren wird, wird dann nat\u00fcrlich vollst\u00e4ndigen 64Bit-Support besitzen.<\/p>\n