{"id":29404,"date":"2014-05-17T10:13:17","date_gmt":"2014-05-17T09:13:17","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=29404"},"modified":"2014-05-17T00:14:11","modified_gmt":"2014-05-16T23:14:11","slug":"xiaomi-mi-pad-antutu-benchmark-belegt-leistung-des-tablets","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/xiaomi-mi-pad-antutu-benchmark-belegt-leistung-des-tablets\/","title":{"rendered":"Xiaomi Mi Pad: AnTuTu-Benchmark belegt Leistung des Tablets"},"content":{"rendered":"
Schon nach der Pr\u00e4sentation des k\u00fcrzlich vorgestellten Xiaomi Mi Pad<\/a> war klar, dass dieses, dank dem Tegra K1 SoC von Nvidia, eine enorme Leistung besitzen wird. Nun tauchten erste Benchmark-Ergebnisse des Tablets auf, welche diese Vermutung best\u00e4tigen.<\/p>\n Das Mi Pad, welches der chinesische Hersteller Xiaomi<\/a> am Donnerstag ank\u00fcndigte, z\u00e4hlt zu den aktuell potentesten Tablets auf dem Markt. Mit dem brandneuen Nvidia Tegra K1<\/a> besitzt das Ger\u00e4t den momentan st\u00e4rksten Mobil-Prozessor, welcher sogar 64Bit-f\u00e4hig ist. Dank seinen vier 2,3 GHz starken CPU-Kernen und der Grafikeinheit, welche 192 Kepler-Kerne beherbergt, soll der K1 die mobile Grafik-Power auf ein neues Level heben. Zus\u00e4tzlich sorgen 2 GB Arbeitsspeicher im Xiaomi Mi Pad f\u00fcr das n\u00f6tige Tempo.<\/p>\n Diese Kombination aus CPU, GPU und RAM erreichte nun im AnTuTu-Benchmark stolze 39263 Punkte. Mit dieser Score platziert sich das Xiaomi Mi Pad vor allen, momentan erh\u00e4ltlichen Tablets.<\/p>\n Da bleibt nur zu hoffen, dass diverse H\u00e4ndler das Mi Pad zu vern\u00fcnftigen Preisen importieren werden. In China wird das Ger\u00e4t f\u00fcr umgerechnet 240 Euro (16 GB) bzw. 270 Euro (64 GB) erh\u00e4ltlich sein.<\/p>\n Quelle: cnbeta.com<\/a> via: tablet-news.com<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"