{"id":29289,"date":"2014-05-15T11:02:08","date_gmt":"2014-05-15T10:02:08","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=29289"},"modified":"2014-05-15T11:02:08","modified_gmt":"2014-05-15T10:02:08","slug":"xiaomi-mi-pad-mit-tegra-k1-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/xiaomi-mi-pad-mit-tegra-k1-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Xiaomi Mi Pad mit Tegra K1 vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Schon im Vorfeld gab es mehrere Ger\u00fcchte<\/a> zu einem eventuell kommenden Mi Pad des chinesischen Herstellers Xiaomi<\/a>, nun stellte dieser sein erstes Tablet offiziell vor.<\/p>\n Dass Xiaomi in der Lage ist absolute Preis-\/Leistungskracher auf den Markt zu werfen, ist sp\u00e4testens seit der Pr\u00e4sentation des Redmi Note<\/a> klar. Das heute vorgestellte Mi Pad \u00fcbertrifft das Redmi Note jedoch noch einmal um L\u00e4ngen. Zwar ist der Preis von 240 Euro verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hoch, die Ausstattung \u00fcbertrifft dahingegen alle bisher erh\u00e4ltlichen Tablets.<\/p>\n Das Display des Xiaomi Mi Pad besitzt eine Diagonale von 7.9-Zoll und l\u00f6st mit 2048 x 1536 Pixeln auf, was eine Pixeldichte von 324 ppi ergibt. Als Prozessor deb\u00fctiert der vor Kurzem vorgestellte Tegra K1<\/a> Quad-Core von NVIDIA, welcher mit 2,2 GHz taktet und eine unglaublich potente GPU besitzt. Diese basiert auf 192 Kepler-Kernen und soll das Grafiklevel auf mobilen Ger\u00e4ten deutlich erh\u00f6hen. Hinzu kommen 2 GB RAM, eine 8 MP Kamera auf der R\u00fcckseite und eine 5 MP Cam auf der Front. Der Akku des Mi Pad besitzt mit 6700 mAh eine sehr gro\u00dfe Kapazit\u00e4t und sollte problemlos mehrere Tage bei moderater Nutzung durchhalten.<\/p>\n Zum aktuellen Zeitpunkt k\u00fcndigte Xiaomi lediglich eine WiFi-Variante seines Tablets an. Diese versteht sich auf WLAN a\/b\/g\/n\/ac und Bluetooth 4.0. Trotz der Masse an Ausstattung bringt das Tablet nur 360 Gramm auf die Waage und ist mit 202.1 x 135.4 x 8.5 mm sogar relativ kompakt.<\/p>\n Xiaomi wird das Mi Pad in zwei verschiedenen Versionen anbieten. Die 16GB-Version soll mit 240 Euro zu Buche schlagen, die 64GB-Variante kostet 270 Euro. Selbstverst\u00e4ndlich l\u00e4sst sich der Speicher jedoch per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern.<\/p>\n via: engadget.com<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Schon im Vorfeld gab es mehrere Ger\u00fcchte<\/a> zu einem eventuell kommenden Mi Pad des chinesischen Herstellers Xiaomi<\/a> , nun stellte dieser sein erstes…<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":29291,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768],"tags":[2442,4455],"class_list":["post-29289","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","tag-xiaomi","tag-xiaomi-mi-pad"],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n