{"id":29191,"date":"2014-05-14T08:30:20","date_gmt":"2014-05-14T07:30:20","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=29191"},"modified":"2014-05-14T00:12:51","modified_gmt":"2014-05-13T23:12:51","slug":"asus-fonepad-7-fe170cg-einsteiger-tablet-mit-telefonie-funktion-gesichtet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/asus-fonepad-7-fe170cg-einsteiger-tablet-mit-telefonie-funktion-gesichtet\/","title":{"rendered":"ASUS Fonepad 7 (FE170CG): Einsteiger-Tablet mit Telefonie-Funktion gesichtet"},"content":{"rendered":"

Im Rahmen des MWC 2014 pr\u00e4sentierte ASUS mit dem Fonepad 7<\/a> seinen aktuellsten Ableger der Fonepad-Reihe. Der taiwanische Hersteller scheint jedoch ein weiteres Ger\u00e4t der Serie in der Pipeline zu haben. Auf der offiziellen Seite des Konzerns tauchte n\u00e4mlich das Fonepad 7 (FE170CG) auf, welches schon Anfang April<\/a> bei der chinesischen Telekommunikationsbeh\u00f6rde TENAA gesichtet wurde.<\/p>\n

Die Ger\u00e4te aus ASUS Fonepad-Serie besitzen ein interessantes Konzept. Der integrierte microSIM-Slot l\u00e4sst sich nicht nur f\u00fcr den Zugang zum mobilen Internet nutzen – auch das T\u00e4tigen von Anrufen ist m\u00f6glich. Zudem beginnen die Preise der Tablets schon bei knapp 149 Euro.<\/p>\n

Mit dem nun aufgetauchten Fonepad 7 (FE170GC) scheint ASUS noch einmal an der Preisschraube drehen zu wollen. Herf\u00fcr muss der Kunde jedoch auch einige Abstriche in Kauf nehmen. So l\u00f6st beispielsweise das 7-Zoll gro\u00dfe Display nur noch mit mageren 1024 x 600 Pixeln auf. Der verbaute 1,2 GHz starke Atom Z2520 Dual-Core-Prozessor stammt von Intel und besitzt Zugriff auf 1 GB Arbeitsspeicher. An internem Speicher sollen 4\/8 GB zum Einsatz kommen, welche sich jedoch per microSD-Karte erweitern lassen. Die Kameras l\u00f6sen mit 2 MP (R\u00fcckseite) bzw. 0,3 MP (Front) auf. Dank des 3950 mAh starken Akkus soll das Fonepad 7 zudem eine stattliche Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden besitzen.<\/p>\n

Mit WLAN b\/g\/n, Bluetooth, GPS und HSPA+ sind alle wichtigen Funkverbindungen an Bord. Als Betriebssystem kommt Android<\/a> 4.3 Jelly Bean zum Einsatz, \u00fcber welches die hauseigene Zen UI gelegt wurde. ASUS verspricht jedoch ein Update auf Android 4.4 KitKat nachzuliefern.<\/p>\n

Dank der relativ geringen Ma\u00dfe von 192 x 110 x 10.7 mm soll es sich mit Fonepad 7 angeblich relativ komfortabel telefonieren lassen – wir empfehlen dennoch die Verwendung eines Bluetooth-Headsets. Mit 290 Gramm wurde au\u00dferdem das Gewicht im Vergleich zum „Vorg\u00e4nger“ merklich verringert. Zu guter Letzt verf\u00fcgt das Tablet noch \u00fcber einen auf der Front angebrachten Mono-Lautsprecher.<\/p>\n

Das Telefon-Tablet, welches sogar eine Dual-SIM-Funktion besitzt, wird sich preislich deutlich unter der Marke von 150 Euro einordnen. Eine Pr\u00e4sentation k\u00f6nnte ASUS im Rahmen der Computex 2014 abhalten.<\/p>\n