{"id":28973,"date":"2014-05-09T10:16:19","date_gmt":"2014-05-09T09:16:19","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=28973"},"modified":"2014-05-09T10:16:19","modified_gmt":"2014-05-09T09:16:19","slug":"nvidia-mocha-7-9-zoll-tablet-mit-retina-display-tegra-k1","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/nvidia-mocha-7-9-zoll-tablet-mit-retina-display-tegra-k1\/","title":{"rendered":"NVIDIA Mocha: 7.9-Zoll-Tablet mit Retina-Display & Tegra K1"},"content":{"rendered":"
Mit dem Tegra Note<\/a> pr\u00e4sentierte NVIDIA im letzten Jahr ein Referenztablet, welches die Leistungsf\u00e4higkeit des Tegra 4 pr\u00e4sentieren sollte. Nun scheint der Nachfolger, welcher auf einem Tegra K1<\/a> basiert, im GFXBench aufgetaucht zu sein.<\/p>\n Im September letzten Jahres stellte NVIDIA mit dem Tegra Note ein Tablet vor, welches ein sehr gutes Preis-\/Leistungsverh\u00e4ltnis bot. Dank dem hauseigenen Tegra 4 Quad-Core-Prozessor besa\u00df das Ger\u00e4t gen\u00fcgend Power und hatte selbst mit den aufwendigsten Spielen keinerlei Probleme. Leider l\u00f6ste jedoch das 7-Zoll gro\u00dfe Display nur mit 1280 x 800 Pixeln auf.<\/p>\n Im GFXBench tauchte nun jedoch ein potenzieller Nachfolger auf, welcher eindeutig beeindrucken kann. Der Bildschirm ist hierbei auf eine Gr\u00f6\u00dfe von 7.9-Zoll angewachsen und besitzt dank seiner ultrascharfen Aufl\u00f6sung von 2048 x 1536 Pixeln eine Pixeldichte von 324 ppi. Im NVIDIA Mocha getauften Ger\u00e4t kommt \u00fcberdies mit dem Tegra K1 der aktuell potenteste Mobilprozessor zum Einsatz, welcher vier Cortex-A15-Kerne mit je 2,1 GHz besitzt. An Arbeitsspeicher werden wahrscheinlich ausreichende 2 GB verbaut werden. Zus\u00e4tzlich sollen die Kameras mit 7 MP (R\u00fcckseite) sowie 5 MP (Front) aufl\u00f6sen.<\/p>\n An Funkstandards werden allem Anschein nach Bluetooth, WLAN und GPS vorhanden sein. Beim Betriebssystem setzt NVIDIA auf die aktuellste Android<\/a>-Version 4.4.2 KitKat.<\/p>\n Eine Pr\u00e4sentation des NVIDIA Mocha k\u00f6nnte m\u00f6glicherweise auf der Computex 2014 im Juni erfolgen.<\/p>\n Quelle: GFXBench<\/a>\u00a0via: notebookitalia.it<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a><\/p>\n