{"id":28920,"date":"2014-05-08T11:51:57","date_gmt":"2014-05-08T10:51:57","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=28920"},"modified":"2014-05-08T11:51:57","modified_gmt":"2014-05-08T10:51:57","slug":"samsung-sm-t255-6-2-zoll-grosses-android-tablet-aufgetaucht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/samsung-sm-t255-6-2-zoll-grosses-android-tablet-aufgetaucht\/","title":{"rendered":"Samsung SM-T255: 6.2-Zoll gro\u00dfes Android-Tablet aufgetaucht"},"content":{"rendered":"
Mit dem SM-T255 scheint Samsung<\/a> ein weiteres Tablet zu planen. Dieses verf\u00fcgt jedoch \u00fcberraschenderweise \u00fcber ein nur 6.2-Zoll gro\u00dfes Display und tauchte heute erstmals im GFXBench auf.<\/p>\n Sony pr\u00e4sentierte letztes Jahr\u00a0das erste „Mini-Tablet“<\/a>, welches \u00fcber eine Displaydiagonale von nur 6.44-Zoll verf\u00fcgte. Hierbei handelte es sich um eine abgespeckte Version des Sony Xperia Z Ultra, bei welcher lediglich der SIM-Kartenslot entfernt wurde.<\/p>\n Nun scheint aber auch Samsung einen Blick auf diese Nische geworfen zu haben. Mit dem SM-T255 tauchte heute ein Ger\u00e4t im GFXBench auf, welches trotz seinem 6.2-Zoll gro\u00dfen 720p-Display keine SIM-Karte aufnehmen kann. Als Prozessor kommt in dem Ger\u00e4t ein Snapdragon 400 Quad-Core mit 1,2 GHz zum Einsatz, welcher eine Adreno 305 GPU besitzt. Die Gr\u00f6\u00dfe des Arbeitsspeichers ist nicht ganz ersichtlich, d\u00fcrfte jedoch entweder 1,5 oder 2 GB betragen. An internem Speicher verf\u00fcgt das Ger\u00e4t \u00fcber 16 GB. Auf der R\u00fcckseite kommt eine 7 MP starke Kamera zum Einsatz, die zum Nutzer gerichtete Cam verf\u00fcgt \u00fcber 1,8 MP.<\/p>\n An Konnektivit\u00e4tsstandards\u00a0besitzt das SM-T255 sowohl Bluetooth, WiFi, GPS als auch NFC. Beim Betriebssystem scheint Samsung auf Android<\/a> in Version 4.3 Jelly Bean zu setzen.<\/p>\n Wann Samsung das SM-T255 der \u00d6ffentlichkeit vorstellen wird ist aktuell nicht bekannt. Der Preis sollte jedoch unterhalb der 300-Euro-Marke liegen.<\/p>\n Quelle: GFXBench<\/a> via: androidos.in<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"