{"id":28074,"date":"2014-04-17T14:48:15","date_gmt":"2014-04-17T13:48:15","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=28074"},"modified":"2014-04-17T14:48:15","modified_gmt":"2014-04-17T13:48:15","slug":"lumia-2520-nokia-warnt-vor-ladegeraet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/lumia-2520-nokia-warnt-vor-ladegeraet\/","title":{"rendered":"Lumia 2520: Nokia warnt vor Ladeger\u00e4t"},"content":{"rendered":"
Nutzer des Lumia 2520<\/a> aufgepasst! Laut k\u00fcrzlich ver\u00f6ffentlichter Meldung von Nokia soll man das Ger\u00e4t vorerst nicht mehr mit dem mitgelieferten Netzteil aufladen. Das Ladeger\u00e4t AC-300 welches ausschlie\u00dflich mit dem Lumia 2520 und dem Travel Pack verkauft wurde, besitzt laut Nokia einige Sicherheitsrisiken.<\/p>\n Im Zuge einer internen Qualit\u00e4tskontrolle bemerkte Nokia, dass einige Netzteile mit der Modellnummer AC-300, welche bei einem Dritthersteller gefertigt wurden, eine mangelnde Produktqualit\u00e4t besitzen. Es sei m\u00f6glich, dass sich die Kunststoffummantelung l\u00f6se wodurch die inneren Komponenten freiliegen k\u00f6nnten. W\u00fcrde man bei aktiver Stromverbindung mit diesen in Kontakt kommen besteht Gefahr einen Stromschlag zu erhalten.<\/p>\n Betroffen sind Nutzer eines Lumia 2520 und K\u00e4ufer des Reise-Ladeger\u00e4ts f\u00fcr das 2520. Laut Nokia sollen 30.000 Netzteile mit dem Problem zu k\u00e4mpfen haben – 600 Travel Packs sind in dieser Zahl enhalten.<\/p>\n F\u00fcr betroffene Kunden hat Nokia eine Website eingerichtet<\/a>, auf welcher weitere Informationen und Updates ver\u00f6ffentlicht werden. \u00dcber dieses Formular<\/a> kann man direkt mit Nokia Kontakt aufnehmen.<\/p>\n via: caschysblog<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"