{"id":26938,"date":"2014-03-25T14:00:21","date_gmt":"2014-03-25T13:00:21","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=26938"},"modified":"2014-03-25T14:06:17","modified_gmt":"2014-03-25T13:06:17","slug":"wiko-wax-erstes-smartphone-mit-tegra-4i-prozessor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/wiko-wax-erstes-smartphone-mit-tegra-4i-prozessor\/","title":{"rendered":"Wiko WAX: Erstes Smartphone mit Tegra 4i Prozessor"},"content":{"rendered":"
Neben dem Tegra 4<\/a> stellte NVIDIA auf der CES 2013 auch den Tegra 4i vor, welcher noch auf der alten Cortex A9 Generation basiert. Dieser soll nun, \u00fcber ein Jahr nach seiner Ver\u00f6ffentlichung, im neuen Wiko WAX deb\u00fctieren.<\/p>\n Der franz\u00f6sische Hersteller Wiko ist nun schon einige Zeit auch auf dem deutschen Markt vertreten. Alle Smartphones des Herstellers bieten Dual-SIM-Kompatibilit\u00e4t und zeichnen sich durch einen verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig g\u00fcnstigen Preis aus. Mit dem Wiko Highway bietet man beispielsweise ein Octa-Core-Ger\u00e4t mit FullHD-Display an, welches im freien Handel f\u00fcr unter 350 Euro erh\u00e4ltlich ist.<\/p>\n Nun scheint ein neues Smartphone des Herstellers kurz vor der Pr\u00e4sentation zu stehen. Das Wiko WAX soll f\u00fcr unter 200 Euro auf den Markt kommen und bietet hierf\u00fcr au\u00dferordentlich gute Spezifikationen. Vor allem der verwendete Prozessor ist hier interessant. Mit dem Tegra 4i verbaut man einen SoC, welcher trotz seiner Ver\u00f6ffentlichung vor \u00fcber einem Jahr noch in keinem anderen Smartphone verbaut wurde. Der Tegra 4i bietet im Gegensatz zum Tegra 4 nur 60 anstatt 72 Grafikkerne und basiert noch auf der alten Cortex A9 Architektur. Leistungsm\u00e4\u00dfig d\u00fcrfte er sich zwischen Tegra 3 und Tegra 4 ansiedeln.<\/p>\n Auch die restliche Ausstattung ist gemessen am Preis sehr gut. Das 4,7 Zoll gro\u00dfe Display l\u00f6st mit HD (1280 x 720) auf und wird von Gorilla Glas 2 gesch\u00fctzt. Die Kamera des Wiko WAX l\u00f6st mit 8 Megapixeln auf und sollte ausreichend gute Fotos schie\u00dfen k\u00f6nnen. Auf der Front verbaut man eine 5 MP Cam, welche gerade bei Selfies von Vorteil sein k\u00f6nnte. An internem Speicher besitzt das WAX 4 GB. Diese lassen sich jedoch per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitern. Basieren tut das Ger\u00e4t auf Android<\/a> 4.3 Jelly Bean.<\/p>\n In Italien soll das Wiko WAX ab April zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 200 Euro auf den Markt kommen. Zu einer Ver\u00f6ffentlichung in Deutschland gibt es bisher noch keine Informationen.<\/p>\n Quelle: cellulari.it<\/a> via: neowin.net<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"