{"id":26827,"date":"2014-03-24T12:10:20","date_gmt":"2014-03-24T11:10:20","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=26827"},"modified":"2014-03-24T12:10:20","modified_gmt":"2014-03-24T11:10:20","slug":"telegram-update-bringt-sprachnachrichten-a-la-whatsapp","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/telegram-update-bringt-sprachnachrichten-a-la-whatsapp\/","title":{"rendered":"Telegram: Update bringt Sprachnachrichten \u00e0 la WhatsApp"},"content":{"rendered":"
Nachdem Facebook im April WhatsApp f\u00fcr 19 Milliarden US-Dollar \u00fcbernahm, gab es einen riesigen Run auf alternative Messenger. Gerade Telegram verzeichnete hier ein enormes Wachstum. Doch es gab auch Kritik. So war es beispielsweise bislang nicht m\u00f6glich Sprachnachrichten zu versenden. Diese Funktion wird nun aber mit dem neuesten Update nachgereicht.<\/p>\n
Nach der \u00dcbernahme von WhatsApp durch Facebook suchten unglaublich viele Menschen nach sicheren Alternativen. Als Sieger konnte hier Telegram aus dem Rennen gehen: Mit m\u00f6glicher Ende-zu-Ende-Verschl\u00fcsselung und der Tatsache, dass die App<\/a> kostenlos f\u00fcr die meisten Plattformen verf\u00fcgbar war, konnte der Messenger Massen an neuen Nutzern gewinnen. Einige Funktionen, die zur Grundausstattung von Messengern z\u00e4hlen, fehlten Telegram aber bis vor Kurzem. So war es bisher nicht m\u00f6glich Sprachnachrichten zu versenden oder Nachrichten im Nachhinein zu l\u00f6schen.<\/p>\n Das Update auf Version 1.4.x soll nun Abhilfe schaffen. Mit diesem integriert der Hersteller die gew\u00fcnschten Features. Wie bei WhatsApp ist es nun m\u00f6glich Sprachnachrichten aufzunehmen, indem man das Mikrofon im Texteingabefeld gedr\u00fcckt h\u00e4lt. Ebenso kann man nun im Secret-Chat versendete Nachrichten auf den Ger\u00e4ten beider Gespr\u00e4chspartner l\u00f6schen.<\/p>\n Hier<\/a> findet ihr Telegram in Version 1.4.7 im Play Store<\/p>\n