{"id":25056,"date":"2014-02-27T10:18:00","date_gmt":"2014-02-27T09:18:00","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=25056"},"modified":"2014-02-27T10:19:33","modified_gmt":"2014-02-27T09:19:33","slug":"mwc-2014-lg-g-pro-2-im-hands-on-video","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/mwc-2014-lg-g-pro-2-im-hands-on-video\/","title":{"rendered":"MWC 2014: LG G Pro 2 im Hands-On (Video)"},"content":{"rendered":"
Mit dem LG G Pro 2<\/a> pr\u00e4sentierte LG Electronics vor wenigen Wochen ihren Nachfolger des Optimus G Pro aus dem letzten Jahr. Wir haben auf dem diesj\u00e4hrigen Mobile World Congress 2014 einen ersten Blick auf das Ger\u00e4t werfen k\u00f6nnen.<\/p>\n Das LG G Pro 2 verf\u00fcgt \u00fcber ein 5,9-Zoll gro\u00dfes Full-HD-Display (1.920 mal 1.080 Pixeln). Im Inneren des Phablets werkelt ein 2,26 GHz Snapdragon 800 Quad-Core-Prozessor aus dem Hause Qualcomm, der von einem 3 GB gro\u00dfen Arbeitsspeicher und einer Adreno 330 Grafikeinheit flankiert wird.<\/p>\n [youtube id=“i6gsvkdz9l4″ width=“620″ height=“360″]<\/p>\n Au\u00dferdem gibt es einen 16 oder 32 GB gro\u00dfen Datenspeicher, der sich selbstverst\u00e4ndlich per microSD-Kartenslot erweitern l\u00e4sst. Auf der R\u00fcckseite des G Pro 2 befindet sich zudem eine 13-Megapixel-Kamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS+), welche sogar 4K-Videos aufnehmen kann. Die Frontkamera bietet eine Aufl\u00f6sung von 2,1 Megapixeln. Zur weiteren Ausstattung des 172 Gramm schweren Phablets geh\u00f6ren WLAN, Bluetooth 4.0 sowie LTE und NFC. Als Betriebssystem kommt Android<\/a> 4.4 KitKat zum Einsatz.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"