{"id":24779,"date":"2014-02-24T12:28:08","date_gmt":"2014-02-24T11:28:08","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=24779"},"modified":"2014-02-24T12:28:08","modified_gmt":"2014-02-24T11:28:08","slug":"mwc-2014-intel-stellt-64-bit-prozessoren-merrifield-und-moorefild-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/mwc-2014-intel-stellt-64-bit-prozessoren-merrifield-und-moorefild-vor\/","title":{"rendered":"MWC 2014: Intel stellt 64-Bit-Prozessoren „Merrifield“ und „Moorefild“ vor"},"content":{"rendered":"
Im Rahmen des MWC 2014 hat Intel zwei neue 64-Bit-Prozessoren f\u00fcr Tablets und Smartphones vorgestellt, die auf die Bezeichnungen „Merrifield“ und „Moorefield“ h\u00f6ren und auch mit Android<\/a>-Ger\u00e4ten kompatibel sein sollen. Beiden liegt die Silvermont-Architektur zugrunde, die man bereits aus aktuellen Bay Trail Tablets kennt. Merrifield und Morrefield sollen vor allem den Prozessoren aus dem Hause Qualcomm wie dem Snapdragon 800, dem ebenfalls heute vorgestellten Snapdragon 801<\/a> oder dem Snapdragon 805<\/a>, der wohl in K\u00fcrze in ersten Ger\u00e4ten zum Einsatz kommen wird, so richtig Dampf machen.<\/p>\n „Merrifield“ wird in zwei verschiedenen Varianten erscheinen, als Atom Z3460 mit zwei Kernen und 1,6 GHz, sowie als Atom Z3480 mit zwei Kernen und 2,13 GHz. Diese Modelle werden wir noch in der ersten H\u00e4lfte von 2014 zu Gesicht bekommen, w\u00e4hrend „Moorefield“ erst im Herbst auf den Markt kommen soll. Dieser Quad-Core-SoC wird ebenfalls in zwei verschiedenen Versionen erscheinen, n\u00e4mlich mit 1,8 und mit 2,33 GHz pro Kern.<\/p>\n Wir sind gespannt, wie sich die beiden neuen Prozessoren in ersten Ger\u00e4ten schlagen werden. Intel soll anscheinend besonders auf Energieeffizienz geachtet haben, trotzdem sollen die neuen 64-Bit-Prozessoren aber nat\u00fcrlich auch in Sachen Leistung punkten k\u00f6nnen. So soll zum Beispiel die Web-Geschwindigkeit bei Internet-Anwendungen oder Video-Streaming in Kombination mit LTE doppelt so schnell sein wie beim Snapdragon 800.<\/p>\n