{"id":24777,"date":"2014-02-24T12:12:58","date_gmt":"2014-02-24T11:12:58","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=24777"},"modified":"2014-02-24T12:12:58","modified_gmt":"2014-02-24T11:12:58","slug":"mwc-2014-qualcomm-praesentiert-snapdragon-801-610-und-615","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/mwc-2014-qualcomm-praesentiert-snapdragon-801-610-und-615\/","title":{"rendered":"MWC 2014: Qualcomm pr\u00e4sentiert Snapdragon 801, 610 und 615"},"content":{"rendered":"
Auf dem aktuellen MWC in Barcelona zeigte Qualcomm heute seine neuen Snapdragon-Modelle. Mit dabei ist eine \u00fcberarbeitete Version des ber\u00fchmten Snapdragon 800 sowie zwei 64-Bit-SoCs. <\/p>\n
Der Snapdragon 801 d\u00fcrfte das weiterf\u00fchren, was der 800 bis jetzt schon richtig gemacht hat. Verbessert ist vor allem die Taktrate der CPU auf 2,45 GHz sowie die der GPU auf 578 MHz. Weiterhin unterst\u00fctzt der SoC nun den Standard eMMC 5.0, der den Einbau schnellerer Flash-Speicherchips erlaubt. Vermutlich finden wir den 801 noch in diesem Quartal in kommenden Ger\u00e4ten von HTC und Samsung<\/a>. <\/p>\n Interessanter sind jedoch die beiden 64-Bit-Chips mit noch unbekannten Taktraten, der Snapdragon 610 und 615. W\u00e4hrend der erste mit einem Quad-Core aus vier ARM Cortex A53 noch ein wenig kleiner stapelt, kommt der 615 mit gleich acht dieser Prozessorkerne. Gemeinsam haben beide jedoch die Adreno-405-GPU und den LTE-Support. Erwarten d\u00fcrfen wir die beiden wahrscheinlich erst Ende diesen Jahres. <\/p>\n