{"id":23312,"date":"2014-01-31T14:29:09","date_gmt":"2014-01-31T13:29:09","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=23312"},"modified":"2014-01-31T14:29:09","modified_gmt":"2014-01-31T13:29:09","slug":"google-quartalszahlen-q42013-erfolg-mit-nexus-5-verluste-mit-motorola","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/google-quartalszahlen-q42013-erfolg-mit-nexus-5-verluste-mit-motorola\/","title":{"rendered":"Google Quartalszahlen Q4\/2013: Erfolg mit Nexus 5, Verluste mit Motorola"},"content":{"rendered":"
Nach Apple vor wenigen Tagen<\/a> hat nun auch Google einen Bericht \u00fcber die Geschehnisse des letzten Quartals 2013 vorgelegt. Dieser macht vor allem klar, dass der Verkauf von Motorola an Lenovo<\/a> nicht auf Willk\u00fcr, sondern auf Googles tats\u00e4chlichem Verlustgesch\u00e4ft damit basierte. Das Nexus 5 und der Chromecast hingegen taten der Kasse sehr gut. <\/p>\n In den letzten drei Monaten des Jahres 2013 setzte der Suchmaschinen-Gigant 16,75 Milliarden Dollar um, was ein Anstieg um etwa 8,5 Prozent zum vierten Quartal 2012 bedeutet. Dies liegt wohl besonders an dem Smartphone-Bestseller Nexus 5, der angeblich ein „sehr starker Performer“ sein soll. Ebenso begeisterte das Konzept des Chromecasts viele K\u00e4ufer. Motorola hingegen f\u00fchrte zu einem Rekord-Verlust von 384 Millionen Dollar, mehr als 100 Millionen mehr als im Q4 2012. Wie stark die Chromebooks an Googles Erfolg beteiligt sind, sei durch die Verkausstrategie \u00fcber verschiedene Hersteller nicht zu sagen. <\/p>\n Der – gleicherma\u00dfen erwartete – Erfolg des Nexus 5 l\u00e4sst die Einstellung der Nexus-Serie eher unglaubw\u00fcrdig und unsinnig erscheinen. Vielleicht hat Google aber auch noch ein Ass im \u00c4rmel – wir lassen uns gerne \u00fcberraschen. <\/p>\n via: androidnext.de<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"