{"id":2275,"date":"2012-12-23T11:43:34","date_gmt":"2012-12-23T10:43:34","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=2275"},"modified":"2012-12-23T11:43:34","modified_gmt":"2012-12-23T10:43:34","slug":"archos-familypad-2-im-glbenchmark-aufgetaucht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/archos-familypad-2-im-glbenchmark-aufgetaucht\/","title":{"rendered":"Archos FamilyPad 2 im GLBenchmark aufgetaucht"},"content":{"rendered":"
Erst vor zwei Monaten kam das FamilyPad aus dem Hause Archos auf den Markt. Wie es aktuell aussieht, arbeitet man beim Hersteller bereits an einem Nachfolger. Das Ger\u00e4t mit dem Namen FamilyPad 2 ist bereits im GLBenchmark<\/a> und bei der\u00a0Zulassungsbeh\u00f6rde FCC<\/a> aufgetaucht.<\/p>\n Wie es bei einem Nachfolger so \u00fcblich ist, wird das beliebte Familien-Tablet nat\u00fcrlich auch mit besserer Hardware-Ausstattung daherkommen. So wird vermutlich ein 1.6GHz ARM Cortex-A9\u00a0Dual Core Prozessor (Rockchip RK3066) verbaut sein, den wir beispielsweise auch aus dem Archos GamePad<\/a> kennen. Des Weiteren haben wir ein 13.3-Zoll-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 1280\u00d7800 Pixeln. Neben 1GB Arbeitsspeicher gibt es auch noch 16GB Datenspeicher, der sich sicherlich auch via microSD-Karte erweitern l\u00e4sst. Auf der Vorder- und R\u00fcckseite befindet sich jeweils eine 2-Megapixel-Kamera, was ich pers\u00f6nlich etwas ern\u00fcchternd finde. Ansonsten verf\u00fcgt das Tablet nat\u00fcrlich auch noch \u00fcber einen USB- und HDMI-Anschluss sowie \u00fcber einen 10500 mAh-Akku.<\/p>\n Soweit zur Hardware-Ausstattung. Bei YFtech<\/a> ist jetzt aber sogar noch ein Bild des Archos FamilyPad 2 aufgetaucht. Wie man also sehen kann (siehe Bild oben), hat sich am Design fast nichts ge\u00e4ndert. Preislich vermute ich wieder ca. 299 Euro.<\/p>\n<\/a><\/p>\n