{"id":22179,"date":"2014-01-09T15:38:55","date_gmt":"2014-01-09T14:38:55","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=22179"},"modified":"2014-01-09T16:56:37","modified_gmt":"2014-01-09T15:56:37","slug":"ces-2014-toshiba-stellt-konzept-fuer-5-in-1-geraet-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ces-2014-toshiba-stellt-konzept-fuer-5-in-1-geraet-vor\/","title":{"rendered":"CES 2014: Toshiba stellt Konzept f\u00fcr 5-in-1-Ger\u00e4t vor"},"content":{"rendered":"
Auf der CES 2014 wurden nicht nur zahlreiche neue Produkte vorgestellt, teilweise haben die Hersteller der \u00d6ffentlichkeit auch Prototypen oder Ideen f\u00fcr zuk\u00fcnftige Ger\u00e4te pr\u00e4sentiert. So zum Beispiel Toshiba: W\u00e4hrend den meisten Nutzern 2-in-1 oder 3-in-1 noch ein Begriff sein wird, wird „5-in-1“ bei einigen vermutlich nur Verwirrung hervorrufen.<\/p>\n
Das Konzept des 5-in-1-PCs sieht die folgenden f\u00fcnf „Modi“ vor: Zun\u00e4chst einmal w\u00e4re da nat\u00fcrlich der klassische Tablet-Modus, bei dem man das Tablet einfach von der Tastatur trennt. Der zweite Modus ist der „Convertible Tablet Modus“, bei dem die Tastatur nicht entfernt, sondern um 360 Grad auf die R\u00fcckseite des Tablets gekippt wird. Der dritte M\u00f6glichkeit liegt ebenfalls auf der Hand, man setzt das Ger\u00e4t einfach wie einen Laptop ein.\u00a0Im \u00dcbrigen besteht der 5-in-1-PC nicht nur aus einer Tastatur und einem Tablet, vielmehr gibt es auch einen St\u00e4nder. Dieser wird interessant wenn man einen Blick auf den vierten Modus wirft, dieser nennt sich n\u00e4mlich „Pr\u00e4sentations- bzw. TV-Modus“, der St\u00e4nder soll hier f\u00fcr einen optimalen Winkel beim Konsumieren von Multimediainhalten sorgen. Zu guter Letzt gibt es noch den Canvas-Modus, bei dem die Tastatur um 270 Grad gedreht wird und so dem Nutzer die Eingabe via Stylus erleichtern soll.<\/p>\n
Genauere Informationen zu den technischen Daten oder einem m\u00f6glichen Marktstart gibt es noch nicht, allerdings sei es laut Toshiba denkbar, dass – \u00e4hnlich wie beim Asus Transformer Book Duet TD300<\/a> auch – sowohl Android<\/a> als auch Windows<\/a> zum Einsatz kommen.<\/p>\n