Nat\u00fcrlich pr\u00e4sentieren auf der CES nicht nur alteingesessene Unternehmen ihre Konzepte, so hat der Automobilhersteller Audi z.B. ein Tablet namens Mobile Audi Smart Display vorgestellt, welches mit dem \u00d6kosystem ihrer Fahrzeuge kommunizieren soll. Dies ist allerdings nicht f\u00fcr den Fahrer gedacht, sondern eher f\u00fcr die Beifahrer. Mit diesem Ger\u00e4t kann dann \u00fcber das Wi-Fi des Autos auf Navigationsger\u00e4t, Klimaanlage und Medieninhalte zugegriffen werden. <\/p>\n
Das Tablet ist daf\u00fcr konzipiert, im Wagen zu bleiben, da es auch gro\u00dfen Temperaturschwankungen (-40\u00b0C bis 80\u00b0C) trotzen kann. Vergisst man es also mal, w\u00e4hrend das Auto entweder eingeschneit oder in der prallen Sonne steht, hat man nichts zu bef\u00fcrchten. Trotzdem d\u00fcrfte der 10,2-Z\u00f6ller mit seinem Aluminium-Case und dem angeblichen „FullHD“-Display (1920 x 1080 Pixeln) auch zuhause benutzbar sein. Als Grundlage der installierten Software dient zwar Android<\/a>, allerdings habe Audi die Oberfl\u00e4che stark ver\u00e4ndert. Nichtsdestotrotz sei der Zugang zum Google Play Store garantiert. <\/p>\n
Wirklich g\u00fcnstig wird dieser Bordcomputer in Form eines Tablets wohl nicht werden, Preise sind jedoch noch nicht genannt worden. Wer nicht so viel mit Android<\/a> und Google anfangen kann, dem sei gesagt, dass Audi auch seine Partnerschaft mit Apple<\/a> noch weiterf\u00fchren und vertiefen wird. <\/p>\n
Quelle: androidcentral.com<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"