{"id":22029,"date":"2014-01-07T08:43:20","date_gmt":"2014-01-07T07:43:20","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=22029"},"modified":"2014-01-07T08:44:57","modified_gmt":"2014-01-07T07:44:57","slug":"ces-2014-asus-padfone-mini-mit-intel-prozessor-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ces-2014-asus-padfone-mini-mit-intel-prozessor-vorgestellt\/","title":{"rendered":"CES 2014: Asus PadFone mini mit Intel-Prozessor vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Am gestrigen Tage stellte ASUS im Vorfeld der CES 2014 das neue PadFone mini vor, welches bereits einige Wochen zuvor in Taiwan offiziell enth\u00fcllt wurde<\/a>. Zu unserer \u00dcberraschung verf\u00fcgt diese Variante allerdings nun statt dem Snapdragon 400 \u00fcber einen Intel-Prozessor.<\/p>\n Laut dem taiwanischen Hersteller ASUS wird das PadFone mini nunmehr von einem 1,6 GHz Intel Atom Z2560 Prozessor angetrieben, dem 1 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Die k\u00fcrzlich vorgestellte Variante kam hingegen noch mit einem 1,4 GHz Qualcomm Snapdragon 400 daher. Au\u00dferdem verf\u00fcgt das 4,3-Zoll gro\u00dfe Smartphone lediglich \u00fcber eine Displayaufl\u00f6sung von 480\u00d7800 Pixeln, die asiatische Ausf\u00fchrung kommt mit 960\u00d7540 Bildpunkten.<\/p>\n Die restlichen Spezifikationen bleiben allerdings unver\u00e4ndert. Nach wie vor gibt es also ein 7-Zoll gro\u00dfes Tablet-Dock mit 1280\u00d7800 Pixel, einen 8 GB gro\u00dfen Speicher f\u00fcr eigene Daten, einen 1.170 mAh Akku im Smartphone sowie einen Akku im Tablet, welcher mit einer Kapazit\u00e4t von 2.100 mAh aufwartet. Als Betriebssystem ist aktuell Android<\/a> 4.3 Jelly Bean vorinstalliert, doch laut ASUS ist ein Update auf neueste Android<\/a> 4.4 KitKat verf\u00fcgbar.<\/p>\n Wann und zu welchem Preis das Asus<\/a> PadFone mini in Europa bzw. Deutschland erh\u00e4ltlich sein wird, ist bislang noch unklar.<\/p>\n