{"id":21837,"date":"2014-01-05T11:29:39","date_gmt":"2014-01-05T10:29:39","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=21837"},"modified":"2014-01-05T11:31:45","modified_gmt":"2014-01-05T10:31:45","slug":"wikipad-gamevice-gaming-controller-fuer-android-und-windows-8-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/wikipad-gamevice-gaming-controller-fuer-android-und-windows-8-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Wikipad Gamevice: Gaming-Controller f\u00fcr Android und Windows 8 vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Erinnert ihr euch noch an den Hersteller Wikipad<\/a> und das gleichnamige Gaming-Tablet? Die Jungs haben mit dem Gamevice nun einen klassischen\u00a0Gaming-Controller vorgestellt, welcher euer Tablet in eine tragbare Spielekonsole verwandelt.<\/p>\n Das Wikipad Gamevice kommt ganz klassisch mit einem analogen Steuerkreuz, zwei analogen Joysticks, vier Aktionstasten sowie den ebenfalls altbekannten L1\/L2- und R1\/R2-Schultertasten. Vorerst wird nur Android<\/a> und Windows<\/a> 8 unterst\u00fctzt, doch auch Ger\u00e4te mit Apples iOS<\/a> sollen in naher Zukunft mit dem Gamevice kompatibel sein.<\/p>\n Wann und zu welchem Preis das Wikipad Gamevice auf den Markt kommen soll, ist bislang leider noch nicht bekannt. Auf der diesj\u00e4hrigen CES 2014, welche am morgigen Tage offiziell ihre Pforten \u00f6ffnet, werden wir jedoch erstmals einen Blick auf das neue Zubeh\u00f6r werfen k\u00f6nnen.<\/p>\n Quelle: gamasutra.com<\/a> via: androidauthority.com<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"