{"id":21808,"date":"2014-01-04T14:08:48","date_gmt":"2014-01-04T13:08:48","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=21808"},"modified":"2014-01-04T14:24:02","modified_gmt":"2014-01-04T13:24:02","slug":"asus-transformer-book-duet-dual-boot-tablet-mit-android-windows-8-1-geleakt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/asus-transformer-book-duet-dual-boot-tablet-mit-android-windows-8-1-geleakt\/","title":{"rendered":"ASUS Transformer Book Duet: Dual-Boot-Tablet mit Android & Windows 8.1 geleakt"},"content":{"rendered":"
Anl\u00e4sslich der CES 2014 teaserte ASUS vor wenigen Tagen ein neues Dual-Boot-Tablet<\/a> an. Gestern Nacht hat man nun versehentlich ein Promo-Video f\u00fcr ein bislang unbekanntes Ger\u00e4t mit dem Namen Asus<\/a>\u00a0Transformer Book Duet (TD300) ver\u00f6ffentlicht, bei dem es sich vermutlich um genau dieses Tablet mit Android<\/a> und Windows<\/a> 8.1 handelt.<\/p>\n Auch wenn der Werbespot des ASUS Transformer Book Duet mittlerweile nicht mehr verf\u00fcgbar ist, l\u00e4sst sich fast schon unter Garantie sagen, dass der taiwanische Hersteller ASUS dieses Ger\u00e4t in wenigen Tagen auf der CES vorstellen wird. Die Jungs der italienischen Webseite androidworld konnten sogar gerade noch rechtzeitig einige Informationen ergattert.<\/p>\n Demnach l\u00e4uft auf dem Transformer Book Duet neben Android<\/a> auch Windows<\/a> 8.1. Der Wechsel zwischen den beiden Betriebssystemen soll per Knopfdruck innerhalb von 8 Sekunden m\u00f6glich sein. Ob es sich dabei um eine virtuelle oder native L\u00f6sung handelt, ist bislang allerdings noch unklar.<\/p>\n Transformer Book Duet (TD 300) is the world\u2019s first quad-mode, dual-OS laptop and tablet convertible that allows users to switch between Windows and Android in either laptop or tablet modes in just seconds \u2014 and with just a single push of the OS Switch button or a virtual key on the tablet.<\/em><\/p><\/blockquote>\n Zur weiteren Ausstattung gibt es bislang ebenfalls noch nicht viele Informationen. Als Prozessor k\u00e4me aber nur ein Intel Core i3, i5 oder i7 der Haswell-Generation in Frage. Zudem gibt es voraussichtlich 1 TB Speicher f\u00fcr eigene Daten sowie ein Display von bislang unbekannter Gr\u00f6\u00dfe und einer Aufl\u00f6sung von 1366\u00d7768 Pixeln.<\/p>\n Quelle: AndroidWorld<\/a> via: notebookitalia.it<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"