{"id":213,"date":"2012-11-14T19:30:34","date_gmt":"2012-11-14T18:30:34","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=213"},"modified":"2012-11-14T19:35:43","modified_gmt":"2012-11-14T18:35:43","slug":"apple-patentiert-seitenumblatter-animation","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/apple-patentiert-seitenumblatter-animation\/","title":{"rendered":"Apple patentiert Seitenumbl\u00e4tter-Animation"},"content":{"rendered":"
Fast t\u00e4glich \u00fcberrascht uns Apple<\/a> mit einem Patent und fast t\u00e4glich denkt man sich „Ach, das kann man patentieren?“. Das neuste Apple<\/a> Patent mit der Nummer\u00a0D670,713<\/a> wurde im Dezember 2011 beantragt und ist nun genehmigt worden. Apple<\/a> patentiert „eine animierte Bedienoberfl\u00e4che, die das umbl\u00e4ttern einer Seite nachbildet. Bei langsamen\u00a0Bewegungen, folgt die Seite dem Finger.“<\/p>\n Diese Animation, welche wir aus Android<\/a> Apps<\/a>, wie beispielsweise „Moon+ Reader“ oder dem hauseigenen „Play Books“ kennen, hat sich Apple nun also patentieren lassen. Somit werden wir fr\u00fcher oder sp\u00e4ter sicherlich entweder eine abge\u00e4nderte, oder eben keine Umbl\u00e4ttern-Animation mehr, in nicht-Apple Apps<\/a> entdecken.<\/p>\n Meine Meinung: Schade, dass man bei Apple diesen Weg weiter geht. Ich finde eine Umbl\u00e4ttern-Animation ist etwas so banales, dass man es nicht patentieren sollte. Ich frage mich wirklich, warum so etwas \u00fcberhaupt genehmigt wird!<\/p>\n Quelle: heise.de<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"