{"id":21169,"date":"2013-12-24T14:37:10","date_gmt":"2013-12-24T13:37:10","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=21169"},"modified":"2013-12-24T14:37:10","modified_gmt":"2013-12-24T13:37:10","slug":"canonical-veroeffentlicht-dual-boot-option-fuer-android-ubuntu-touch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/canonical-veroeffentlicht-dual-boot-option-fuer-android-ubuntu-touch\/","title":{"rendered":"Canonical ver\u00f6ffentlicht Dual-Boot-Option f\u00fcr Android & Ubuntu Touch"},"content":{"rendered":"
Wenn man in den vergangenen Wochen und Monaten etwas von Dual-Boot gelesen hat, dann handelte es sich in der Regel um Tablets, auf denen sowohl Android<\/a> als auch Windows<\/a> installiert ist. Nun gibt es eine weitere m\u00f6gliche Kombination von zwei Betriebssystemen, der britischer Linux-Distributor Canonical hat n\u00e4mlich eine Preview f\u00fcr eine Dual-Boot-Option mit Android<\/a> und Ubuntu<\/a> Touch ver\u00f6ffentlicht. Dabei kann quasi auf Knopfdruck zwischen den beiden Systemen gewechselt werden, allerdings laufen diese nicht parallel, vielmehr findet bei einem Wechsel ein Reboot des gesamten Systems statt.<\/p>\n Wie gesagt handelt es sich bei dieser Dual-Boot-Option noch um eine Preview, das Ganze scheint derzeit auch nur mit einem Nexus 4 zu funktionieren, auf dem Android 4.2 oder h\u00f6her installiert ist. Ob es das originale Android ist oder ob es sich um ein Custom-ROM wie beispielsweise CyanogenMod handelt, spielt keine Rolle. Generell r\u00e4t Canonical unerfahrenen Nutzern davon ab, die Preview zu installieren, f\u00fcr den Fall dass es w\u00e4hrend der Installation zu Problemen kommt. Alle weiteren Informationen sowie eine Anleitung zur Installation gibt es direkt bei Ubuntu.<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n