{"id":20695,"date":"2013-12-16T14:18:27","date_gmt":"2013-12-16T13:18:27","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=20695"},"modified":"2013-12-16T14:25:21","modified_gmt":"2013-12-16T13:25:21","slug":"medion-akoya-p2211t-ab-sofort-fuer-449-euro-bei-marktkauf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/medion-akoya-p2211t-ab-sofort-fuer-449-euro-bei-marktkauf\/","title":{"rendered":"Medion Akoya P2211T ab sofort f\u00fcr 449 Euro bei Marktkauf"},"content":{"rendered":"
W\u00e4hrend das Medion Akoya P2211T schon seit knapp einem Monat f\u00fcr 399 Euro in \u00d6sterreich erh\u00e4ltlich ist, m\u00fcssen wir hierzulande ein wenig tiefer in die Taschen greifen. Denn nun ist das 10,6-Zoll gro\u00dfe Tablet mit Windows<\/a> 8.1 auch in Deutschland bei Marktkauf zu haben und kostet allerdings 499 Euro.<\/p>\n Das Medion Akoya P2212T, welches man durchaus als einzunehmenden Konkurrenten f\u00fcr das ASUS Transformer Book T100<\/a> betiteln kann, kommt mit einem 11,6-Zoll-Display mit Full-HD-Aufl\u00f6sung daher. Unter der Haube arbeitet ein Intel Celeron N2910 Quad-Core-Prozessor, der mit seinen 1,6 GHz allerdings nicht ganz so leistungsf\u00e4hig wie der auf 1,8 GHz getaktete Prozessor im ASUS-Ger\u00e4t ist. Im t\u00e4glichen Betrieb d\u00fcrfte diese kleine Schw\u00e4che des Akoya P2211T allerdings kaum bemerkbar sein.<\/p>\n Nichtsdestotrotz ist das Akoya P2211T ein wirklich solides Ger\u00e4t zu einem fairen Preis, welches dem Transformer Book T100 von ASUS durchaus das Leben schwer machen k\u00f6nnte. Denn auch wenn das Medion-Device zumindest in Deutschland ein wenig teurer ist, schneidet man mit Hinblick auf das Display und den Speicher eine Ecke besser ab.<\/p>\n<\/a>Zur weiteren Ausstattung des neuen Medion-Hybriden geh\u00f6rt ein 64 GB gro\u00dfer Flash-Speicher sowie eine 500GB-Festplatte, die im Tablet-Dock verbaut ist. Eine solche Konfiguration gibt es auch beim T100, der Preis liegt dann aber schon bei 479 Euro. Wirklich kompakt ist das Medion Akoya P2211T allerdings nicht: Mit insgesamt 1,7 kg auf der Waage ist das Ger\u00e4t deutlich schwerer als sein Konkurrent aus dem Hause Asus<\/a>.<\/p>\n