{"id":19026,"date":"2013-11-13T14:14:57","date_gmt":"2013-11-13T13:14:57","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=19026"},"modified":"2013-11-13T14:14:57","modified_gmt":"2013-11-13T13:14:57","slug":"oppo-n1-unboxing-und-hands-on-im-video","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/oppo-n1-unboxing-und-hands-on-im-video\/","title":{"rendered":"Oppo N1: Unboxing und Hands-on im Video"},"content":{"rendered":"
Vor wenigen Wochen wurde mit dem Oppo N1<\/a> das weltweit erste Smartphone bzw. Phablet mit vorinstallierter CyanogenMod Custom-ROM vorgestellt. Nachdem wir nun wissen, dass das 5,9-Zoll gro\u00dfe Ger\u00e4t ab Dezember auch hierzulande in den Regalen stehen wird, gew\u00e4hren uns die Jungs von PhoneArena<\/a> am heutigen Tage einen ersten Eindruck in Form eines Unboxing- und Hands-On-Videos.<\/p>\n [youtube id=“4fHTBsRSqbQ“ width=“620″ height=“360″]<\/p>\n Dabei macht das Oppo N1, welches in zwei Varianten<\/a> erscheinen wird, einen wirklich soliden Eindruck. Doch vor allem die einwandfreie Verarbeitung und die drehbare Kamera d\u00fcrften sofort ins Auge fallen. Aber auch in Bezug auf die verbauten Hardware-Komponenten muss sich das Oppo N1 keineswegs hinter der Konkurrenz verstecken. Das CyanogenMod<\/a>-Phablet ist mit seinem 5,9-Zoll gro\u00dfen Full-HD-Display und dem leistungsf\u00e4higen 1,7 Ghz Snapdragon 600 n\u00e4mlich alles andere als schlecht aufgestellt. Abgerundet wird das Datenblatt durch 2 GB Arbeitsspeicher, 16 bzw. 32 GB Datenspeicher, die drehbare 13-MP-Kamera sowie durch einen starken 3.610-mAh-Akku.<\/p>\n Das Oppo N1 kann also getrost als Premium-Device betitelt werden. In Deutschland<\/a> wird der 5,9-Z\u00f6ller \u00fcbrigens im Dezember auf den Markt kommen und voraussichtlich f\u00fcr rund 400 Euro erh\u00e4ltlich sein. W\u00fcrdet ihr euch das Oppo N1 kaufen?<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"