{"id":19022,"date":"2013-11-13T10:01:43","date_gmt":"2013-11-13T09:01:43","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=19022"},"modified":"2013-11-13T10:02:30","modified_gmt":"2013-11-13T09:02:30","slug":"apple-ipad-mini-retina-fuenfmal-so-schnell-wie-vorgaenger","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/apple-ipad-mini-retina-fuenfmal-so-schnell-wie-vorgaenger\/","title":{"rendered":"Apple iPad mini Retina: F\u00fcnfmal so schnell wie Vorg\u00e4nger"},"content":{"rendered":"
Nachdem das neue iPad<\/a> mini mit Retina-Display gestern in den Verkauf gegangen ist, gibt es jetzt schon erste Benchmarks zur Leistung. Die sind ganz sch\u00f6n beeindruckend, denn es hat sich herausgestellt, dass das iPad mini<\/a> 2 in etwa f\u00fcnfmal so schnell ist wie sein Vorg\u00e4nger. Damit steht es auf einer Stufe mit dem iPhone 5s und reicht sogar an das iPad Air<\/a> heran. <\/p>\n Der Grund daf\u00fcr liegt beim Prozessor. W\u00e4hrend im ersten iPad mini noch der \u00e4ltere Apple<\/a>-A5-Chip verbaut ist, werkelt im zweiten bereits der A7 mit 64-Bit-Technologie. Die Taktrate des Chips liegt bei 1,3 GHz, welche dem des iPhone 5s gleicht. Das iPad Air ist auf 1,4 GHz getaktet, weswegen es noch etwas schneller l\u00e4uft. Vermutlich hat man sich f\u00fcr diese kleine Abweichung zugunsten der Akkulaufzeit und Hitzeentwicklung entschieden. <\/p>\n Beim Benchmark von Geekbench 3 erzielte das neue iPad mini im Einsatz von nur einem Kern 1390 Punkte, im Einsatz von beiden 2512. Die Ergebnisse fielen beim iPhone 5s in Form von 1399 bzw. 2523 Punkten aus, das iPad Air schafft 1466 bzw. 2856. Im Gegensatz zum alten iPad mini, das nur 261 bzw. 493 erreichte, ist das eine Leistungssteigerung um den Faktor 5! <\/p>\n Quelle: macrumors.com<\/a> via giga.de<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a><\/p>\n