{"id":18413,"date":"2013-11-02T15:23:45","date_gmt":"2013-11-02T14:23:45","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=18413"},"modified":"2013-11-02T15:25:46","modified_gmt":"2013-11-02T14:25:46","slug":"android-verteilung-jelly-bean-knackt-50-prozent-marke","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/android-verteilung-jelly-bean-knackt-50-prozent-marke\/","title":{"rendered":"Android-Verteilung: Jelly Bean knackt 50-Prozent-Marke"},"content":{"rendered":"
Wie jeden Monat hat Google am heutigen Tage die aktuellen Zahlen zur Android<\/a>-Verteilung im Oktober ver\u00f6ffentlicht Auf 50 Prozent aller Android-betriebenen Smartphones- und Tablets, die in den letzten Wochen auf den Google Play Store zugegriffen haben, l\u00e4uft nunmehr Jelly Bean 4.1, 4.2 oder die neueste Version 4.3. Damit ist die nach den Geleebohnen benannte Android-Iteration die aktuell dominierende Betriebssystemversion. Android 4.3 Jelly Bean, welches erst seit Oktober in dieser Statistik vorzufinden ist, kommt dabei auf immerhin 2,3 Prozent.<\/p>\n Aber auch \u00e4ltere Versionen, wie beispielsweise das mittlerweile sehr in die Jahre gekommende Gingerbread (26,3 Prozent) oder Android 4.0 Ice Cream Sandwich, sind ebenfalls noch sehr weit verbreitet. Doch wohin der Trend f\u00fchrt, d\u00fcrfte deutlich sichtbar sein. Das neue Android 4.4 KitKat, welches vor knapp zwei Tagen angek\u00fcndigt wurde, ist nat\u00fcrlich noch nicht in dieser Statistik vorzufinden.<\/p>\n Quelle: Google <\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a><\/p>\n