{"id":16394,"date":"2013-10-07T08:30:45","date_gmt":"2013-10-07T06:30:45","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=16394"},"modified":"2013-10-07T08:43:42","modified_gmt":"2013-10-07T06:43:42","slug":"asus-memo-pad-hd-7-erhaelt-android-4-2-2-jelly-bean","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/asus-memo-pad-hd-7-erhaelt-android-4-2-2-jelly-bean\/","title":{"rendered":"ASUS MeMO Pad HD 7 erh\u00e4lt Android 4.2.2 Jelly Bean"},"content":{"rendered":"
Vor wenigen Tagen begann der taiwanische Hersteller ASUS das recht aktuelle Android<\/a> 4.2.2 Jelly Bean f\u00fcr das MeMO Pad HD 7 in Japan auszurollen. Mittlerweile ist das Update auch auf ersten Ger\u00e4ten in Europa bzw. Deutschland eingetroffen und kann via OTA heruntergeladen und installiert werden.<\/p>\n Auch wenn sich zum jetzigen Zeitpunkt – aufgrund des fehlenden Changelogs – nur sehr schwer sagen l\u00e4sst, welche Neuerungen oder Verbesserungen auf dem 7-Zoll-Tablet Einzug erhalten, solltet ihr das rund 130 MB gro\u00dfe Software-Update auf jeden Fall installieren. Allzu gro\u00dfe Ver\u00e4nderungen sind zwar nicht zu erwarten, allerdings wird sich der taiwanische Hersteller mit ziemlicher Sicherheit der Performance und Stabilit\u00e4t des Ger\u00e4tes angenommen haben.<\/p>\n Beim\u00a0Asus<\/a> MeMO Pad HD 7 (Testbericht<\/a>) handelt es sich um ein 7-Zoll gro\u00dfes Android<\/a>-Tablet mit IPS-Display und einer Aufl\u00f6sung von\u00a01200 x 800 Pixeln. Angetrieben wird das Ger\u00e4t von einem 1,2 GHz\u00a0MediaTek MT8125 Quad-Core-Prozessor, dem 1 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. F\u00fcr eigene Daten gibt es 16 GB internen Datenspeicher, der sich wie \u00fcblich per microSD-Kartenslot erweitern l\u00e4sst. Der verpflanzte Akku sorgt f\u00fcr eine Laufzeit von rund 7 Stunden.<\/p>\n via: Tabletguide.nl<\/a> | Danke Markus!<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"