{"id":16371,"date":"2013-10-02T12:15:00","date_gmt":"2013-10-02T10:15:00","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=16371"},"modified":"2014-01-05T12:44:39","modified_gmt":"2014-01-05T11:44:39","slug":"ceatec-2013-fujitsu-praesentiert-drei-neue-tablets-mit-windows-81","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ceatec-2013-fujitsu-praesentiert-drei-neue-tablets-mit-windows-81\/","title":{"rendered":"CEATEC 2013: Fujitsu pr\u00e4sentiert drei neue Tablets mit Windows 8.1"},"content":{"rendered":"

Auf der gestern gestarteten Technik- und Lifestyle-Messe Ceatec in Tokyo war Fujitsu mit jeweils einem 10-, 12,5- und 21,5-Zoll-Tablet vertreten. Auf allen drei soll als Betriebssystem Windows<\/a> 8.1 installiert sein, au\u00dferdem sind sie, \u00e4hnlich zum Surface, mit einer andockbaren Tastatur ausgestattet.<\/p>\n

Fujitsu Arrows Tab 10<\/strong><\/p>\n

Viel ist nicht \u00fcber die technischen Daten bekannt, noch nicht mal die Display-Aufl\u00f6sung. Diese soll laut ersten Testern jedoch recht hoch sein. Im Inneren werkelt ein Intel Atom auf der Bay-Trail-Plattform, was f\u00fcr einen besonders g\u00fcnstigen Preis sorgen soll. Die 22nm-Fertigung soll energiesparendes Arbeiten und somit eine lange Akku-Laufzeit erm\u00f6glichen.
\nWie auf Fotos zu sehen ist, ist die Oberfl\u00e4che des Keyboards aus geb\u00fcrstetem Aluminium, weiterhin ist ein recht gro\u00dfes Touchpad zu erkennen.<\/p>\n

Fujitsu Arrows Tab 12.5<\/strong><\/p>\n

Auch hier h\u00e4lt man sich \u00fcber die inneren Werte eher bedeckt. Bekannt ist aber, dass der Prozessor einer der neuesten Intel Haswell-Generation ist, welcher im Moment eigentlich weniger bei Tablets, sondern bei Note- und Ultrabooks verbaut wird. Im Gegensatz zum 10-Zoll-Modell sind die Ecken des Geh\u00e4uses weniger abgerundet.<\/p>\n

Fujitsu Esprimo 21.5<\/strong><\/p>\n

Bei dem dritten und letzten Ger\u00e4t handelt es eigentlich gar nicht um ein richtiges Tablet. Der Computer, der das Esprimo zum Laufen bringt, befindet sich nicht im Display selbst, sondern in einem extra Mini-Geh\u00e4use, welches gleichzeitig auch als St\u00e4nder fungiert. Mit gleich f\u00fcnf USB 3.0-Ports und einem Ethernet-Anschluss sowie einem integrierten SD-Karten-Leseger\u00e4t geht man damit vielleicht einen Schritt auf die n\u00e4chste Generation einer Mischung aus Tablets und Notebooks zu.<\/p>\n

Eins haben alle drei gemeinsam: Weder Preise noch Termine, wann und wo die Ger\u00e4te auf den Markt kommen sollen, wurden von Fujitsu bisher genannt. Sobald sich der japanische Hersteller noch einmal zu den Ger\u00e4ten \u00e4u\u00dfert, informieren wir euch nat\u00fcrlich.<\/p>\n