{"id":15896,"date":"2013-09-24T13:18:15","date_gmt":"2013-09-24T11:18:15","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=15896"},"modified":"2013-09-24T16:30:45","modified_gmt":"2013-09-24T14:30:45","slug":"dukepad-raspberry-pi-tablet-zum-selber-bauen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/dukepad-raspberry-pi-tablet-zum-selber-bauen\/","title":{"rendered":"DukePad: Raspberry Pi-Tablet zum selber bauen"},"content":{"rendered":"
Der Raspberry Pi ist ein kleiner Computer, bestehend aus einer Platine, einer CPU und GPU, RAM, einem SD-Slot sowie ein paar Anschl\u00fcssen. Der Minicomputer ist etwa so gro\u00df wie ein Smartphone und H\u00fcllenlos. Erwerben kann man ihn f\u00fcr etwa 35 USD. Gedacht ist der Raspberry Pi f\u00fcr Bastler und Entwickler, die mit Linux vertraut sind und gerne mit Hardware spielen.<\/p>\n
Jetzt gibt es einen Do It Yourself-Bauplan f\u00fcr das sogenannte DukePad<\/a>. Dort wird beschrieben, wie man sich selbt aus dem Raspberry Pi plus Hardware f\u00fcr etwa 350 USD ein Tablet bauen kann. Das ganze gibt es nat\u00fcrlich nicht zu kaufen und ist nur etwas f\u00fcr ein wenig versiertere Technik-Freaks, trotzdem eine coole Sache, vor allem, weil das Tablet nicht mit Windows<\/a>, iOS<\/a> oder Android<\/a> l\u00e4uft, sondern mit einem modifizierten Linux.<\/p>\n Von der Community ist au\u00dferdem eine Art Pre-Build-Kit geplant, mit dem es einfacher ist, sich das Tablet zusammenzustecken. Bisher gibt es diese Kits aber noch nicht zu kaufen.<\/p>\n