{"id":15875,"date":"2013-09-24T07:14:37","date_gmt":"2013-09-24T05:14:37","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=15875"},"modified":"2013-09-23T22:19:07","modified_gmt":"2013-09-23T20:19:07","slug":"zotac-tegra-note-7-gaming-tablet-auf-basis-des-nvidia-tegra-note-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/zotac-tegra-note-7-gaming-tablet-auf-basis-des-nvidia-tegra-note-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Zotac Tegra Note 7: Gaming-Tablet auf Basis des Nvidia Tegra Note vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Vor wenigen Stunden wagte auch das hierzulande eher unbekannte Computer-Hardware-Unternehmen Zotac aus Hong Kong den Einstieg in den mobilen Markt und k\u00fcndigte mit dem Zotac Tegra Note 7 ein erstes Gaming-Tablet auf auf Basis des Nvidia Tegra Note<\/a> an.<\/p>\n Dabei handelt es sich um ein 7-Zoll gro\u00dfes Tablet, welches nicht nur auf der Hardware, sondern auch auf dem Design des Nvidia Tegra Note basiert. Unter der Haube steckt ein Nvidia Tegra 4 SoC, dem 2 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. F\u00fcr eigene Daten – vordergr\u00fcndig wohl Android<\/a>-Games – stehen dem Nutzer 16 GB erweiterbarer Datenspeicher zur Verf\u00fcgung. W\u00e4hrend sich auf der R\u00fcckseite eine 5-Megapixel-Kamera befindet, m\u00fcssen wir uns auf der Vorderseite leider mit einer VGA-Cam zufriedengeben. Zus\u00e4tzlich verbaut man einen microHDMI-Ausgang, um auch auf dem Fernseher spielen zu k\u00f6nnen sowie einen starken Akku, der f\u00fcr rund 10 Stunden Laufzeit sorgen soll. Das 7-Zoll gro\u00dfe IPS-Display bietet eine Aufl\u00f6sung von 1280 x 800 Pixeln. Als Betriebssystem ist Android<\/a> 4.2.2 Jelly Bean samt einiger Spiele vorinstalliert. Wann und vor allem zu welchem Preis das Zotac Tegra Note 7 auf den Markt kommt, wurde bisher noch nicht verraten. Doch mit ziemlicher Sicherheit wird das Ger\u00e4t um die 200 Dollar kosten und noch in diesem Jahr erscheinen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n