{"id":15544,"date":"2013-09-19T13:42:11","date_gmt":"2013-09-19T11:42:11","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=15544"},"modified":"2013-09-19T14:08:26","modified_gmt":"2013-09-19T12:08:26","slug":"neues-padfone-infinity-im-ersten-unboxing-und-hands-on-video","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/neues-padfone-infinity-im-ersten-unboxing-und-hands-on-video\/","title":{"rendered":"Neues Padfone Infinity im ersten Unboxing und Hands-On (Video)"},"content":{"rendered":"
Vor knapp zwei Tagen pr\u00e4sentierte<\/a> ASUS das neue Padfone Infinity auf einer Pressekonferenz in Taiwan. Bis die Smartphone-Tablet-Kombination hierzulande erh\u00e4ltlich ist, m\u00fcssen wir uns allerdings noch ein wenig gedulden. In Taiwan hingegen, wird das Ger\u00e4t schon in K\u00fcrze auf den Markt kommen, weshalb sich Kollege Sascha von MobileGeeks das neue Padfone bereits aus n\u00e4chster N\u00e4he anschauen konnte.<\/p>\n In Sachen Design orientiert sich das „New Padfone Infinity“ eindeutig am Vorg\u00e4nger. Dieser ist \u00fcbrigens nicht in Deutschland erh\u00e4ltlich, doch dazu sp\u00e4ter mehr. Unter der Haube wurde das Ger\u00e4t nat\u00fcrlich auf den aktuellen technischen Stand gebracht. Anstelle eines Snapdragon S4 Pro kommt nun ein neuer 2,2 GHz Qualcomm Snapdragon 800 zum Einsatz, dem 2 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Das 5-Zoll gro\u00dfe Display bietet Full-HD-Aufl\u00f6sung und eine Pixeldichte von 441ppi. Dar\u00fcber hinaus verbaut man einen 16\/32GB interner Speicher, der wie \u00fcblich per microSD-Kartenslot erweitert werden kann. Auf der R\u00fcckseite befindet sich eine 13 Megapixel „PixelMaster“-Kamera und vorne eine Cam mit 2 Megapixel. Auch wenn der 2400mAh starke Akku auf den ersten Blick unterdimensioniert wirkt, \u00fcberzeugt das Ger\u00e4t mit einer langen Akkulaufzeit. In Bezug auf Design und Verarbeitung m\u00fcsst ihr euch ebenfalls keine Sorgen machen.<\/p>\n [youtube id=“cHDhw2wsx6Y“ width=“620″ height=“360″]<\/p>\n W\u00e4hrend das erste Padfone Infinity keine Markteinf\u00fchrung in Deutschland erlebte, soll man die zweite Generation noch vor Weihnachten auch hierzulande erwerben k\u00f6nnen. Dies best\u00e4tigte<\/a> ASUS Deutschland am gestrigen Tage. Was das Ger\u00e4t kosten soll, wurde allerdings noch nicht verraten. Vermutlich wird man aber 549 Euro f\u00fcr das Smartphone und weitere 200 Euro f\u00fcr das Tablet-Dock hinbl\u00e4ttern m\u00fcssen.<\/p>\n Quelle: MobileGeeks.de<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a><\/p>\n