{"id":14251,"date":"2013-08-30T16:17:50","date_gmt":"2013-08-30T14:17:50","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=14251"},"modified":"2013-08-30T16:30:20","modified_gmt":"2013-08-30T14:30:20","slug":"digg-reader-ab-sofort-auch-als-android-app-erhaeltlich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/digg-reader-ab-sofort-auch-als-android-app-erhaeltlich\/","title":{"rendered":"Digg Reader ab sofort auch als Android-App erh\u00e4ltlich"},"content":{"rendered":"
Vor einigen Wochen hatte es der Anbieter von Social Bookmarks bereits angek\u00fcndigt, nun ist es offiziell:\u00a0Ab sofort ist der Digg Reader auch als Android<\/a>-Applikation erh\u00e4ltlich. Zuvor konnte man lediglich auf die Webversion und die iOS<\/a>–App<\/a> zugreifen, nun kommen auch die Androiden auf ihre Kosten.<\/p>\n Selbstverst\u00e4ndlich bietet die Digg-App<\/a> auch Zugriff auf die beliebtesten News-Artikel, Blog-Beitr\u00e4ge, Fotos usw., allerdings ist eben auch der Digg Reader mit an Bord, auf den viele nach der Abschaltung des Google Readers umgestiegen waren. Wer sich noch nicht auf einen neuen Anbieter festgelegt hat, sollte definitiv mal einen Blick auf den Digg-Reader werfen, eine Alternative zu Feedly ist das Ganze in jedem Fall. Allerdings sagt Digg selbst, dass noch einige Funktionen – wie etwa ein Filter zur Anzeige von ungelesenen Artikeln – fehlen, doch man m\u00f6chte schon in den kommenden Monaten mit zahlreichen Updates nachbessern.<\/p>\n Im Moment k\u00f6nnen mit Digg verschiedene Ordner angelegt werden, man kann unkompliziert neue Feeds hinzuf\u00fcgen und selbstverst\u00e4ndlich besteht die M\u00f6glichkeit, diverse Artikel auch via Facebook, Twitter & Co. zu teilen. Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen Inhalte direkt an Apps<\/a> wie Pocket oder Instapaper gesendet werden.<\/p>\n Welchen Feed-Reader nutzt ihr?<\/p>\n<\/a><\/p>\n