{"id":13157,"date":"2013-08-15T18:58:39","date_gmt":"2013-08-15T16:58:39","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=13157"},"modified":"2013-08-15T19:00:06","modified_gmt":"2013-08-15T17:00:06","slug":"ravpower-wireless-charger-induktives-ladegeraet-im-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ravpower-wireless-charger-induktives-ladegeraet-im-test\/","title":{"rendered":"RAVPower Wireless Charger: Induktives Ladeger\u00e4t im Test"},"content":{"rendered":"
Wir haben den RAVPower Wireless Charger f\u00fcr euch gr\u00fcndlich unter die Lupe genommen und m\u00f6chten euch dieses Ergebnis nat\u00fcrlich nicht vorenthalten.<\/p>\n
Der Wireless Charger der Firma RAVPower ist ein induktives Ladeger\u00e4t, das durch Einhaltung des Qi-Standards, kompatible Ger\u00e4te durch das Auflegen auf eine Fl\u00e4che aufl\u00e4dt. Realisiert wird das ganze durch eine Magnetspule, welche die Energie \u00fcber wenige Zentimeter durch die Luft oder Materialien \u00fcbertr\u00e4gt. Nat\u00fcrlich braucht man f\u00fcr diese Technik kompatible Endger\u00e4te, die den Qi-Standard unterst\u00fctzten. Man kennt diese Technik beispielsweise bei der elektrischen Zahnb\u00fcrste, dem Palm Pre oder wie bei unserem Test, dem Nexus 4.<\/p>\n
RAVPower’s Wireless Charger kommt zusammen mit einem USB-Netzteil, einem Micro-USB-Kabel und nat\u00fcrlich einer kurzen Anleitung.<\/p>\n