{"id":11975,"date":"2013-07-30T11:06:43","date_gmt":"2013-07-30T09:06:43","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=11975"},"modified":"2013-07-30T11:10:13","modified_gmt":"2013-07-30T09:10:13","slug":"nexus-7-2012-android-4-3-und-trim-sorgen-wieder-fur-performance","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/nexus-7-2012-android-4-3-und-trim-sorgen-wieder-fur-performance\/","title":{"rendered":"Nexus 7 (2012): Android 4.3 und TRIM sorgen wieder f\u00fcr Performance"},"content":{"rendered":"
Das Google Nexus 7 aus dem letzten Jahr geh\u00f6rt zu den beliebtesten Android<\/a>-Tablets, jedoch gibt es seit geraumer Zeit Probleme mit der Performance. Wie wir\u00a0berichteten<\/a>, ist der Performanceabfall, der f\u00fcr Ruckler und Lags sorgt, auf den verbauten Speicher zur\u00fcckzuf\u00fchren. Mit Android<\/a> 4.3 soll dieses Problem aber nun behoben werden.<\/p>\n Google rollt derzeit die aktuellste Android-Iteration\u00a0aus und bringt damit den TRIM-Befehl, der daf\u00fcr sorgt, dass der interne Speicher sortiert wird. Der Speicher-Controller bekommt mit Android 4.3 direkt mitgeteilt, wo Bl\u00f6cke frei und unbenutzt sind und verarbeitet somit die Schreibzugriffe schneller.\u00a0Bei Android 4.2.2 laufen diese Zugriffe noch \u00fcber Umwege \u00fcber das Betriebssystem, was sich nach einiger Zeit auf die Performance des Tablets auswirkt.<\/p>\n Nach dem Update auf Android 4.3 Jelly Bean soll man das Nexus 7 (2012) mit mindestens 70 Prozent Akku liegen lassen, damit TRIM seine Arbeit verrichten kann.<\/p>\n Quelle: Anandtech<\/a> via: Smartdroid<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"