{"id":10931,"date":"2013-07-10T10:53:02","date_gmt":"2013-07-10T08:53:02","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=10931"},"modified":"2013-07-10T19:34:03","modified_gmt":"2013-07-10T17:34:03","slug":"restaurant-wickelt-alle-bestellungen-uber-75-ipads-ab","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/restaurant-wickelt-alle-bestellungen-uber-75-ipads-ab\/","title":{"rendered":"Restaurant wickelt alle Bestellungen \u00fcber 75 iPads ab"},"content":{"rendered":"
Das Restaurant Byte-Burger in Berlin setzt Ma\u00dfst\u00e4be f\u00fcr die Digitalisierung des Gastronomie-Gewerbes. Denn seit neuestem ist es dort m\u00f6glich, seine Bestellungen \u00fcber ein iPad<\/a> selbst zusammenzustellen und dann an die K\u00fcche zu senden. Kellner bei denen man seine Bestellung aufgibt? Fehlanzeige.<\/p>\n Danach wird einem das Essen zwar noch von einem echten Menschen gebracht, doch die Kommunikation mit dem Personal wird sich voraussichtlich auf ein Minimum reduzieren. Damit will der Chef des Restaurants im \u00dcbrigen keine Kosten sparen, sondern vor allem die neue Generation an Kunden ansprechen, die alle mit dem Internet gro\u00df geworden sind. Au\u00dferdem soll so auch ein gr\u00f6\u00dferer Spa\u00df-Faktor Einzug in das Restaurant halten. Doch den Vorwurf, er will auf lange Sicht Lohnkosten einsparen, muss sich der Chef trotzdem gefallen lassen. Doch laut eigenen Angaben der Firma besch\u00e4ftigt man aber sogar mehr Personal, als es in herk\u00f6mmlichen Restaurants der Fall ist.<\/p>\n