{"id":10928,"date":"2013-07-10T11:09:03","date_gmt":"2013-07-10T09:09:03","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=10928"},"modified":"2013-07-10T11:19:23","modified_gmt":"2013-07-10T09:19:23","slug":"google-maps-fuer-android-erhaelt-grosses-update","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/google-maps-fuer-android-erhaelt-grosses-update\/","title":{"rendered":"Google Maps f\u00fcr Android erh\u00e4lt gro\u00dfes Update"},"content":{"rendered":"
Nachdem Google im Mai auf der Entwicklerkonferenz Google I\/O die neue Webversion des Kartendienstes Google Maps pr\u00e4sentierte, ist nun auch die Android-App f\u00fcr Smartphones und Tablets an der Reihe und erh\u00e4lt ein umfangreiches Update.<\/p>\n
Die neue Version 7 ist ab sofort erh\u00e4ltlich und wird \u00fcber den Google Play Store als sogenanntes Staged Rollout verteilt, was hei\u00dft, dass nicht jeder sofort in den Genuss der neuen Version kommt. Wer es aber schon nicht mehr abwarten kann, das neue Google Maps endlich zu testen, der hat die M\u00f6glichkeit, ein manuelles Update (auf eigene Gefahr) durchzuf\u00fchren. Grundvoraussetzung f\u00fcr die neue Version des Google-Kartendienstes ist \u00fcbrigens mindestens Android 4.0.3.<\/p>\n
Was die Neuerungen betrifft, bietet Google Maps in Version 7.0 ein schickes neues Design f\u00fcr Smartphones und Tablets sowie ein neues, aufger\u00e4umtes Men\u00fc. Aber auch ansonsten scheint das Unternehmen keine Kosten und M\u00fchen gescheut\u00a0zu haben. Wie den Kommentaren im Play Store zu entnehmen, scheint\u00a0Google allerdings auf den Latitude-Dienst sowie auf den Offline-Modus zu verzichten.<\/p>\n Nur f\u00fcr Android 4.2 :<\/p>\n F\u00fcr Android 4.1+:<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Download<\/h2>\n
\n