{"id":10299,"date":"2013-06-27T15:13:22","date_gmt":"2013-06-27T13:13:22","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=10299"},"modified":"2013-06-27T15:15:36","modified_gmt":"2013-06-27T13:15:36","slug":"apple-patent-beschreibt-ungewoehnliches-hybrid-tablet-ohne-tastatur","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/apple-patent-beschreibt-ungewoehnliches-hybrid-tablet-ohne-tastatur\/","title":{"rendered":"Apple-Patent beschreibt ungew\u00f6hnliches Hybrid-Tablet ohne Tastatur"},"content":{"rendered":"

In den USA hat der kalifornische Hersteller Apple<\/a> nun ein neues Patent zugesprochen bekommen, welches man bereits im September 2006 eingereicht hatte. Das Patent mit der Nummer \u00a08,471,822 beschreibt ein sehr au\u00dfergew\u00f6hnliches Hybrid-Tablet, welches ohne Tastatur oder Touchpad daherkommt.<\/p>\n

Genau genommen handelt es sich bei dem im Patent beschriebenen Ger\u00e4t um eine Macbook-iPad<\/a>-Kombi, welche statt einer Tastatur \u00fcber einen doppelseitigen, transparenten Touchscreen verf\u00fcgt. Auch die R\u00fcckseite ist dabei touchsensitiv. Wenn das Ger\u00e4t zusammengeklappt ist, kann es als Tablet genutzt werden. Bedient wird das Ganze in diesem Fall dann \u00fcber die transparente Unterseite – wo sich bei einem herk\u00f6mmlichen Laptop die Tastatur befindet. Im Notebook-Betrieb hingegen, steht das Ger\u00e4t auf der Unterseite, die Innenseite des Glases dient dann als Tastatur.<\/p>\n

Laut Apple<\/a> kann dieses Konzept auch auf andere mobile und station\u00e4re Ger\u00e4te angewendet werden. Was der Hersteller damit aber genau plant, ist bisher leider unklar. Zumindest ist ein Patentantrag bzw. ein gew\u00e4hrtes Patent kein Indiz f\u00fcr ein neues Ger\u00e4t aus dem Hause.<\/p>\n