{"id":10101,"date":"2013-06-24T09:12:27","date_gmt":"2013-06-24T07:12:27","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=10101"},"modified":"2013-06-23T21:52:48","modified_gmt":"2013-06-23T19:52:48","slug":"chop-syc-die-idee-des-idealen-kuechen-tablets","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/chop-syc-die-idee-des-idealen-kuechen-tablets\/","title":{"rendered":"Chop-Syc: Die Idee des idealen K\u00fcchen-Tablets"},"content":{"rendered":"
Eine junge Dame mit dem Namen\u00a0Siobh\u00e1n Andrews hat mit ihrem Entwurf eines Tablets, welches als Schneidebrett verwendet werden kann, den Innovationswettbewerb von Sharp gewonnen und kann sich nun \u00fcber ein Sommerpraktikum im Sharp-Innovationszentrum in Oxford freuen.<\/p>\n
Beim Innovationswettbewerb konnten Studenten unter dem Motto #GetItDownOnPaper L\u00f6sungen f\u00fcr Alltagsprobleme \u00fcber Twitter einreichen. Die Sharp-Juroren w\u00e4hlten unter den 70 Ideen das Chop Syc von Siobh\u00e1n als besten Entwurf.<\/p>\n
Das Display des Chop-Syc besteht aus kratzfestem Glas und kann so problemlos als Schneidebrett benutzt werden. An den Seiten ist das Tablet um zwei Millimeter angehoben, damit Fl\u00fcssigkeiten nicht herunterlaufen k\u00f6nnen. Au\u00dferdem befindet auf einer Seite eine leichte Abschr\u00e4gung, um Essen leichter in die Pfanne zu schieben.<\/p>\n Die Idee des Chop-Syc ist wirklich sehr interessant, doch ob sich das Tablet auf dem Markt etablieren kann, ist mehr als fragw\u00fcrdig. Weitere Informationen findet ihr hier<\/a>.<\/p>\n<\/a><\/p>\n