Surface Pro 4<\/a> stellte Microsoft Anfang Oktober das neue Surface Book vor. Dabei handelt es sich um ein 2-in-1-Ger\u00e4t, das sowohl Laptop als auch Tablet darstellen soll.<\/p>\nDas Surface Book tr\u00e4gt seinen Namen absichtlich. Es soll sowohl Tablet als auch Laptop sein. Dazu gibt es eine stabile Unterseite mit Tastatur und beweglichem Gelenk, in die das Display eingesteckt wird, das ebenfalls ein Tablet ist. Man kann das Surface Book als Laptop nutzen, als Tablet oder als leistungsf\u00e4higes Tablet, wenn man es an seine Unterseite angeschlossen hat, die Tastatur jedoch verkehrt herum verbunden hat, sodass das Tablet quasi auf ihrem R\u00fccken liegt. Das Gelenk, mit dem das Display verbunden wird, nennt Microsoft „Muscle Wire“ (dt. Muskelkabel).<\/p>\n
Der Grund, warum diese „drei“ M\u00f6glichkeiten bestehen ist, dass Microsoft die Prozessoren im Innern aufgeteilt hat, sodass auch im Tablet bzw. Display-Teil ein eigenst\u00e4ndiger Prozessor enthalten ist. Die volle Leistungsf\u00e4higkeit gibt es nur, wenn beide Teile miteinander verbunden sind.<\/p>\n
Technische Daten<\/h2>\n
Das Display\/Tablet hat eine Bildschirmdiagonale von 13,5 Zoll bei einer Aufl\u00f6sung von 3000 x 2000 Pixel und einem Seitenverh\u00e4ltnis von 4:3. Microsoft bietet das Ger\u00e4t mit Intel-Prozessoren der sechsten Generation (Skylake) an. Es kommt entweder ein Core i5 (6300U) oder ein Core i7 (6600U). Die Prozessoren sind zwischen 2,4 bis zu 3,4 GHz getaktet. Man hat die Wahl zwischen 8 oder 16 GB LPDDR3 RAM und zwischen 128 GB und 1 TB.<\/p>\n
Im Tastatur-Teil sind diverse Anschl\u00fcsse enthalten 2 x USB 3, 1 x SD-Card, sowie ein Mini DisplayPort und SurfaceConnect-Anschluss. In jedem Fall ist eine Intel HD Graphics 520 GPU integriert. Beim Ger\u00e4t mit Core i7 Prozessor kann man eine Nvidia GeForce 8G GPU ausw\u00e4hlen, die dann im Tastatur-Teil untergebracht ist.<\/p>\n
Der Tablet-Teil ist 7,6 mm dick und wiegt einzeln 730 Gramm. Mit Tastatur-Teil ist das Surface Book 2,3 cm dickt und wiegt 1,51 Kilogramm. Die Tastatur bietet Hintergrundbeleuchtung. Microsoft gibt an, dass das Ger\u00e4t bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit bietet.<\/p>\n
Kamera und Lautsprecher<\/h2>\n
Im Tablet-Teil ist eine 8 Megapixel Kamera auf der R\u00fcckseite verbaut mit Autofokus, die Videoaufnahmen mit 1080p Aufl\u00f6sung erlaubt. Auf der Displayseite ist eine Kamera mit 5 Megapixel Aufl\u00f6sung eingebaut. Zus\u00e4tzlich gibt es zwei Mikrofone, die jeweils zur Vorder- und R\u00fcckseite zeigen. In Display-Richtung sind zwei Stereo-Lautsprecher angebracht, die den Nutzer beschallen.<\/p>\n
Preise und Verf\u00fcgbarkeit<\/h2>\n
Microsoft hat das Surface Book in den USA seit dem 26. Oktober in den Handel gebracht. Termine f\u00fcr einen internationalen Start sind nicht bekannt. Das g\u00fcnstigste Modell des Surface Book gibt es ab 1.499 US-Dollar, die teuerste Variante kostet 2.699 US-Dollar. Die Preise sind zuz\u00fcglich Steuern zu rechnen. Im Kaufpreis enthalten ist ein Surface Pen.<\/p>\n
\t\t\t\t\t\t